Fehderecht

Fehderecht
Fehderecht n пра́во войны́ (в сре́дние века́)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fehde — Der Ausdruck Fehde bezeichnet ein Rechtsinstitut, das vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit die Regulierung von Rechtsbrüchen direkt zwischen Geschädigtem und Schädiger unter Ausschaltung einer übergeordneten Instanz regelte. Fehdefähig waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottesfriede — Gottesfriede, heißt im allgem. der Zustand des in Gott befriedigten Gemüthes, näher aber die Treuga Dei, d.h. der Inbegriff jener Einrichtungen, wodurch die Kirche das Faust u. Fehderecht zu beschränken trachtete, im engsten Sinne die Zeit,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Burgfrieden — Der Ausdruck Burgfrieden bezeichnete im Mittelalter einen Hoheitsbereich um eine Burg, in dem Fehden, also Feindeshandlungen von Privatpersonen untereinander, unter Androhung der Acht verboten waren. Dieser Bereich konnte sich über den gesamten… …   Deutsch Wikipedia

  • Mainzer Landfriede — Der Zweite Mainzer Reichslandfriede wurde anlässlich des Reichstags in Mainz am 15. August 1235 von Kaiser Friedrich II. erlassen und wurde bis zum Ende des Heiligen Römischen Reiches zu dessen Grundgesetzen mit Verfassungsrang gezählt. Er war… …   Deutsch Wikipedia

  • Mainzer Landfrieden — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Mainzer Landfriede wurde anlässlich des Reichstags in Mainz im… …   Deutsch Wikipedia

  • Mainzer Reichslandfrieden — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Mainzer Landfriede wurde anlässlich des Reichstags in Mainz im… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichslandfrieden — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Mainzer Landfriede wurde anlässlich des Reichstags in Mainz im… …   Deutsch Wikipedia

  • Fehde — (mittelhochd. vêhede, vêde, »Feindschaft, Streit«), im Mittelalter der Privatkrieg im Gegensatz zum Volkskrieg. Bei den alten Germanen war es Grundsatz, daß Recht und Friede zunächst von dem Einzelnen, von der Familie und deren Angehörigen und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reichsreform — I Reichsreform,   1) im Heiligen Römischen Reich die im 15. und 16. Jahrhundert unternommenen Versuche, die seit dem Untergang des staufischen Kaisertums in Auflösung begriffene Reichsverfassung umzugestalten und die Rechtsunsicherheit zu… …   Universal-Lexikon

  • Австрегальный суд — Недостаток твердого и сильного судоустройства в Германии, коренившийся главным образом в слабости императорской власти, особенно после падения Гогенштауфенов, побуждал государей, прелатов, города и рыцарей, преимущественно в Южн. Германии,… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Бюдингер — I (Макс Büdinger) немецкий историк; род. в 1828 г. в Касселе в еврейской семье. В 1861 г. был приглашен профессором всеобщей истории в Цюрих, а в 1871 г. перешел в венский университет, где был избран, в 1877 г. также и в члены венской академии… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”